Großgruppenevent von Führungskräften für Mitarbeiter
Auf Einladung von Elisabeth Proksch war ich Teil ihres Beraterteams bei der Planung und Durchführung eines Großgruppenevents. Besonderheit dabei: Wir haben die knapp 40 Führungskräfte eines großen Bereichs eines Konzerns dabei beraten, wie sie selbst ein Großgruppenevent für ihre Mitarbeiter vorbereiten und durchführen.
Resiliente Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft
Bei dem heurigen Zukunftsdialog für Partnerunternehmen der Niederösterreichischen Versicherung hatte ich das Vergnügen, mit meiner Kollegin Katja Hausmann eine Keynote zu halten mit anschließender Podiumsdiskussion.
Das Neue Arbeiten DNAist Drehscheibe, Initiative, Labor. Seit 2012. Der Smart Afternoon ist ein sehr lebendiges Konferenzformat, das heuer auch die Möglichkeit für Slow Dates bot.
Neueste Erkenntnisse aus Expertenkreisen wie dem Deutschen Bundesverband Coaching e.V. zeigen auf, dass professionelle Business Coaches sich nicht allein auf die Position der Hilfe zur Selbsthilfe zurückziehen sollten.
Beate Brüggemeier übersetzt sehr schön die vier Schritte der Kommunikation von Marshall Rosenberg in die Businesswelt. Mit vielen Beispielen, die diese Methode aber vor allem auch Haltung veranschaulichen.